Ein Rathaus wie ein Wohnzimmer
Nienhagens Bürgermeister in frisch sanierten Räumen
23.04.2025


Am 13. März dieses Jahres ist Nienhagens Bürgermeister Jörg Makel in eine ungewohnte Rolle geschlüpft. Er empfing Besucherinnen und Besucher und bestätigte sich als kundiger Führer durch die Räume des neuen Rathauses, in das er mit seinem dreiköpfigen Team erst drei Tage zuvor eingezogen war. Am Kennenlerntag war er nun zwischen 14 und 18 Uhr am Start, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern das Konzept näherzubringen, das hinter der umfangreichen Baumaßnahme steckt.
Doch jetzt erst mal zum Anfang, wir springen zwei Jahre zurück, direkt ins alte Rathaus von Nienhagen, und hier platzt allmählich alles aus den Nähten. Das Gebäude wird vom Ortsbürgermeister und der Samtgemeinde Wathlingen genutzt, und fragt man die Mitarbeitenden, was ihren Arbeitsplatz vor allem prägt, bekommt man die einhellige Antwort: „Platzmangel!“ Es ist zu eng, eine Erweiterung muss her, und diese Chance eröffnet sich in Form der ehemaligen Sparkassenfiliale in bester Lage, Ecke Bahnhofstraße/Dorfstraße. Die Gemeinde schlägt zu und erwirbt das Objekt. Man plant, sich künftig in zwei Rathäusern zu organisieren.
Dieser Plan ist mit dem Einzug vom „Team Jörg Makel“ in die untere Etage des vollständig sanierten Gebäudes aufgegangen. Das Obergeschoss war bereits seit Monaten in Betrieb, hier sind die Personalabteilug und Teile der IT der Samtgemeinde Wathlingen untergebracht, deren weitere Mitarbeitende in gewohnter Weise im alten Rathaus tätig bleiben.
Die Sanierung des Gebäudes betraf nicht nur die optisch sichtbaren Faktoren wie Malerarbeiten und eine neue Innenausstattung. Auch in Sachen Brandschutz und Elektrik wurde konsequent Hand angelegt, um zeitgemäße Standards zu verwirklichen. „Ein Thema war uns besonders wichtig“, sagt Bürgermeister Jörg Makel, „nämlich die Barrierefreiheit. Wir sehen sie nicht nur als Pflicht, die wir Menschen mit Einschränkungen gegenüber haben, sondern als ein Angebot der Bürgernähe und Transparenz. Wir sind offen für alle!“
Ganz in diesem Geist präsentiert sich das neue Erdgeschoss als eine Fläche, die mehr als Verwaltung zu bieten hat. Eine Dauerausstellung gewährt Einblicke in kosmische Themen wie Sterne und Planeten, Erkundungen durch die Natur bringen uns zur Erde zurück und spannende Fakten zur Geschichte Nienhagens erinnern daran, dass wir immer ein bisschen auf den Schultern derjenigen sitzen, die vor uns für einen Ort aktiv waren, der lebens- und liebenswert ist.
Doch nicht nur mit diesem interessanten Input öffnet sich das neue Rathaus. Ein Raum im Erdgeschoss steht Gruppen wie dem Seniorenbeirat und Energie-Experten für ihre Aktivitäten zur Verfügung. Darüber hinaus sollen an Ort und Stelle künftig regelmäßig Lesungen, Vorträge und kleine Konzerte stattfinden.
Das alte Rathaus bleibt, wie erwähnt, in Betrieb und bietet Leistungen der Samtgemeinde wie die Betreuung von Asylbewerbenden oder das Standesamt.
Zurück beim Kennenlerntag im neuen Rathaus, der sich gerade seinem Ende nähert. Bürgermeister Jörg Makel ist rundum zufrieden: „Aufgeschlossene Gäste hier durchführen zu dürfen, passt doch super zum Konzept“, sagt er, „es geht uns um barrierefreie Begegnung und konstruktiven Austausch. Um Gemeinschaft. Und darum, wie sie erlebbar wird.“
Die an diesem Objekt beteiligten Firmen empfehlen sich

Elektrotechnik Kostka

Hand in Hand-Werk gGmbH

Ingenieurbüro Kaszas

Malermeister Norbert Brandt

Willi Alms Holzbau GmbH
Weitere Bauvorhaben dieser Ausgabe
Dies könnte Sie auch interessieren
Alle Themen